Champions-Implants
GER
GBR FRA ITA POL TUR CHN
+49 (0)6734 914 080
☰ Menu
  • Home
  • Champions®
    • Die Champions Philosophie
    • Das MIMI-Insertionsprotokoll
    • Champions-Oberfläche
    • Sofort-Implantate
    • CNIP-Navigation
    • Mini-Implantate
  • Produkte
    • Patent™ - Keramik-Implantate
    • 2-teilige Champions (R)Evolution®-Implantate
    • 1-teilige Champions-Implantate
    • Smart Grinder
    • PlasmaSafe
    • Alliedstar Intraoral Scanner
    • Smile-Aligner
  • Kurse & Termine
    • Kurse & Termine
    • Events & Kongresse
  • Download
  • Shop
  • Forum
  • Kontakt

Zweiteilige Champions

Champions <nobr>(R)Evolution</nobr> Implantat

Zweiteilige Champions (R)Evolution®

Erhältlich im ø 3,5 · 4,0 · 4,5 · 5,5 mm
Erhältlich in den Längen: 6,5 · 8 · 10 · 12 · 14 · 16 mm

Produktkatalog Champions (R)Evolution Chirurgie
Produktkatalog Champions (R)Evolution Prothetik
Gebrauchsanweisung
Step-by-Step Insertionsanleitung

Das zweiteilige Champions (R)Evolution®-Implantat
aus Titan Grad 4 …

Champions <nobr>(R)Evolution</nobr> Implantat Liegend

… setzte mit seinem Erscheinen 2011 neue Maßstäbe in der Implantologie, denn erstmalig war es möglich, zweiteilige Implantate minimalinvasiv zu inserieren. Ganz wesentlichen Einfluss daran hatte der Shuttle, der nicht nur ein Insertions-Tool ist, sondern auch noch drei weitere Funktionen übernimmt.

Es ist ein zweiteiliges, enossales, rotationssymmetrisches Implantat aus Titan Grad 4. Es wird mit einem werksseitig vormontierten Shuttle sowie Halteschraube für eine minimalinvasive Insertion ausgeliefert.

Es kann in allen Knochenqualitäten des Ober- und Unterkiefers (D1–D4) mit und ohne Augmentation eingesetzt werden.

Der Shuttle, werksseitig auf dem Champions (R)Evolution®-Implantat montiert, macht aus einem zweiteiligen Implantat ein minimalinvasiv inserierbares Implantat.

Der Shuttle …

    … übernimmt 4 Funktionen:
  • Insertions-Tool
  • Verschluss-Schraube
  • Gingiva-Former
  • Abformungs-Tool

Der Shuttle ist über einen Hexadapter mit dem Implantatkörper verbunden. Dieser Hexadapter bildet später die Verbindung zum Abutment. Entscheidend für eine lange Verweildauer des Implantats ist der Mikrospalt zwischen Abutment und Implantatkörper. Dipl.-Ing. Holger Zipprich (Universität Frankfurt) untersuchte die Verbindungen verschiedener Implantatsysteme und bescheinigte dem Champions (R)Evolution® Implantat einen Mikrospalt von < 0,6 µm, also bakterienundurchlässig.

Das Innendesign besteht aus einem rotationssichernden „Hexadapter” mit mikrodichten Innenkonus, der den Mikrospalt zwischen Implantatkörper und Abutment auf unter 0,6 µm senkt.

Die Chirurgie: Zur Insertion wird das Implantat – wie auch bei den einteiligen Champions – direkt aus der Verpackung implantiert, d. h. man muss nichts um- oder aufstecken. Eine Kontamination der Oberfläche ist damit ausgeschlossen.

Die Insertionskraft wirkt nicht auf den Implantatkörper direkt, sondern auf den zum Patent angemeldeten „Gingiva-Shuttle”, der werkseitig ­– mit etwa 10 Ncm ­– auf dem Implantat bakteriendicht montiert ist. Der Shuttle nimmt die Insertionskräft auf, so wird eine Verformung des Implantatkörpers oder ein „Ausleiern” des Gewindes vermieden. Er verbleibt bis zum Einsetzen des finalen ZE auf dem Implantat, somit kommt es zu keiner Kontamination des Implantatinnenlebens.

Man implantiert also in der Praxis den „Gingiva-Shuttle” und ... das war es! Es gibt keine Verschlusskappe, keine mit Blut kontaminierten Innen-Gewindegänge und – als Chirurg – hat man kein „Provi-Problem”, da Provis nicht erforderlich sind.

Die Prothetik: Bei den Champions (R)Evolution® Implantaten gibt es für alle Implantatdurchmesser nur eine gemeinsame Abutment-Plattform.

Der Innenkonus mit integriertem Hexadapter ist immer gleich groß, egal ob man ein ø 3,5, ø 4,5 oder gar ø 5,5 mm Champions (R)Evolution® inseriert hat. Das Erfolgsrezept „KISS” („Keep it safe & simple”) der einteiligen Champions wurde erfolgreich auf die zweiteiligen Champions (R)Evolution® übertragen. Das „KISS”-Konzept wurde aber auch auf die Insertionstools, das OP-Tray und die Abutments übertragen und man verliert nicht den Überblick durch zahllose Bohrer und Abutments.

Die Standard-Plattformen und Standard-Abutments können auch von graduierten/zertifizierten Meisterlaboren individualisiert und verarbeitet werden. Kurze, sichere und erfolgreiche Behandlungsintervalle, die Bezahlbarkeit der Implantologie/Prothetik und die „MIMI-Fähigkeit“ machen Champions u m unverwechselbaren und unverzichtbaren Tool einer modernen Praxis.

Insertion von 2 Champions (R)Evolution® Implantaten im MIMI® II Verfahren, regio 45 & 46

Impressum
Datenschutz
Champions-Implants GmbH
Champions Platz 1
D - 55237 Flonheim
fon +49 (0)6734 914 080
info(at)champions-implants.com
Newsletter subscription
Follow us on Facebook
© Champions Media 2021
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Shop